Am 20, 21 und 22 Oktober 2017 findet die nächste Slag om Grolle statt. So gaben die Organisatoren letzten Samstag bekannt. Alle Mitglieder der Organisation wollen sich wieder für die Veranstaltung einsetzen.
Nach den Erfolgen in 2015 war dies ja eigentlich auch zu erwarten. “Wir haben die letzte Ausführung evaluiert und uns eben von den Anstrengungen erholt”, so der Vorstandsvorsitzende Edwin Grothe: “Wir alle sind met Begeisterung bei diesem Event dabei und haben auch schon wieder allerlei (neue) Pläne! In den nächsten Monaten werden wir die Zusammenarbeit mit den örtlichen Unternehmern und der Gastronomie für die Vorbereitung der nächsten Veranstaltung einrichten und von da aus das Event weiter ausbauen.
Algemeine Informationen für Besucher
Am 20, 21 und 22. Oktober 2017 findet der Slag om Grolle wieder statt. Bitte lesen Sie hier Information über 2015.
Slag om Grolle 2015.
Am 23. Oktober wütet die Schlacht um Grolle wieder in Groenlo. Drei Tage und Nächte steht Groenlo im Zeichen der Schlacht um Grolle und dürfen Sie als Besucher wieder ein geballtes, spannendes und besonderes Programm erwarten.
Von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist die ganze Innenstadt autofrei und erleben Sie als Besucher das Alltagsleben des 17. Jahrhunderts. Es gibt verschiedene Aktivitäten für Kinder; auch können Sie die Gastronomie des 17.Jahrhunderts erfahren und natürlich die Schlacht um Grolle hautnah erleben.
Auch abends können Sie am für 1627 typischen Lebensstil teilhaben. Den mystischen Fackelumzug durch die Straßen von Groenlo sollte man sicherlich nicht verpassen! Dieser beginnt um 20:00 Uhr. Während zweier Diner-Abenden wird an den Zeitgeist angepasstes Entertainment geboten: auf dem Marktplatz und in der Alten Calixtuskirche gleich neben dem Markt. Reservieren Sie Ihren Tisch in der Alten Calixtus schnell, denn bevor Sie sich versehen, könnte es ausgebucht sein!
Das Alltagsleben des 17. Jahrhunderts
In der gesamten Innenstadt von Groenlo werden Sie ins Jahr 1627 zurückgeführt. Die Straßen sind herausgeputzt und überall finden Sie Top-Entertainment. Sowohl Grollenaren als auch professionelle Entertainer ziehen durch alle Straßen und sorgen für eine wunderbare authentische Atmosphäre. Ein Stadtsbauernhof und sogar eine Mühle vervollständigen dieses Bild. Auch die Gastronomie führt Sie zurück ins Jahr 1627: offene Kochstellen und umherziehende Straßenhändler bieten Gerichte aus 1627 an. Selbstverständlich finden Sie auch einen Markt mit alten Handwerken und regionalen Produkten
Kinder.
Die Schlacht um Grolle ist ideal für einen Familienausflug. Es gibt verschiedene Aktivitäten für Kinder im gesamten Stadtzentrum und auch beim Schlachtfeld.
Außerdem können Kinder sich bei den Pfadfindern ergötzen: „Harm und Bregje“ zeigen den Kinder, wie in 1627 gespielt wurde. Sie können den Besuch an Kinderaktivitäten auch mit einem Besuch an das Schlachtfeld kombinieren, wo Sie „echte“ Soldaten im Kampf sehen können: so wird der Familienausflug erst wirklich komplett.
Schlacht um Grolle / Schootsveld
Den ganzen Tag über können Sie auf dem Schlachtfeld Demonstrationen der re-enactor sehen, die Schützengräben besuchen, Aufruhr und Scharmützel und die Schlacht zwischen den Söldnern der spanischen und holländischen Front hautnah erleben. Mehr als 1400 re-enacors kämpfen an beiden Fronten mit, wobei die Holländische durch Prinz Frederick Henrik angeführt wird. Ein Kampf mit brüllenden Kanonen, Pieken, Degen und Musketen. Und auch mit 22 Pferden, die speziell für diese Kämpfe ausgebildet wurden. Wird es Frederik Henrik gelingen, die Spanier wieder aus Grolle zu vertreiben?
Fackelumzug
Um 20:00 Uhr, wenn die Nacht hereinbricht, ziehen Tausende Grollenaren und re-enacter mit Pechfackeln in einem langen Umzug durch die Straßen von Groenlo. Dieses Schauspiel dürfen Sie nicht verpassen! Der Fackelumzug ist mystisch, eindrucksvoll und wird Ihnen lang im Gedächtnis bleiben.
Merken Sie’s sich vor!
Gastronomie
Im gesamten Stadtzentrum und am Schlachtfeld sind Leckereien und Tavernen zu finden. Umherziehende Händler bieten Speisen an. Auch Speisen und Getränke atmen die Atmosphäre von 1627. Die Köche bereiten hervorragende Snacks und Mahlzeiten. Dies alles unterstreicht das historische Zeitbild. Zwischen 17:00 und 21:00 Uhr können Sie an einem exklusiven Brauersmahl in der Alten Calixtuskirche teilnehmen. In dieser ansprechenden Umgebung wird ein 5-Gänge-Menü mit entsprechenden Getränken serviert. Hierfür sollten Sie vorab reservieren!
Während der Veranstaltung können Sie bei den umherziehenden Händlern, den Tavernen und in der Alten Calixtus nur mit speziellen Schlacht-um-Grolle-Münzen zahlen, die Sie an verschiedenen Verkaufspunkten erwerben können.
Eintritt
Zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr erbitten wir eine Eintrittsgebühr von € 10,-für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Kinder unter 12 Jahren zahlen €
2,50. Sie können Eintrittskarten auch online erwerben; hier können Sie auch Wochenendkarten bestellen. Wir bieten keine Gruppenrabatte und All-inclusive-Pakete an.
Demnächst wird das Reservierungssystem online gestellt; wir werden Sie hier darüber informieren.
Nach 17:00 Uhr braucht man keinen Eintritt mehr zu zahlen. Sie können dann noch die Braufeste der Schlacht um Grolle erleben.
Haben Sie noch Fragen zu diesen Informationen, kontaktieren Sie uns, bitte, über unsere Email: info@slagomgrolle.nl.